die Jahre als Londoner Kulturkorrespondent
1970 bis 2001

Jahr 1972
Text # 26
Autor Peter Nichols/Chris Bailey
Theater
Titel Neither Up Nor Down/From The First Day Out
Ensemble/Spielort Inter-Action/Almost Free Theatre/The Ambiance Lunch Hour Theatre Club/London
Inszenierung/Regie Jim Hiley
Uraufführung
Sendeinfo 1972.01.25/SWF Kultur aktuell

Im April 1968 versammelte der Amerikaner Ed Berman in London eine Anzahl von Schauspielern und Universitätsabsolventen mit dem erklärten Ziel, “die Kunst, und speziell die dramatische Kunst, wieder zu einem wichtigen Element im Leben der Stadtbevölkerung zu machen“. Die von Berman unter dem Namen ‘Inter-Action’ gegründete Organisation hat heute 32 vollzeitlich engagierte Mitarbeiter. In einem Bericht des Europarats über kultur-soziologische Fragen heißt es: “Innerhalb von zwei Jahren hat Ed Berman aus Inter-Action das faszinierendste Projekt von ‘Community Art’ in Europa mit internationalem Renommee gemacht”. Zu Inter-Action gehören zwölf verschiedene Gruppen, darunter drei professionelle Theatertruppen, die die Aufgabe haben, systematisch nach Alternativen zum konventionellen Theater zu suchen: The Other Company, kurz TOC genannt, The Ambiance Lunch Hour Theatre Club mit seinen Vorstellungen zur Mittagszeit und The Dogg’s Troupe als Kindertheatergruppe.

Seit Ende des Jahres hat Inter-Action nun endlich für Ihre Theater- und Filmveranstaltungen ein eigenes Gebäude im Londoner Westend. Der Name ‘Free Theatre’ – Programm und Demonstration in unmittelbarer Nachbarschaft der kommerziellen Großbühnen – mußte in ‘The Almost Free Theatre’, ‘Das fast freie Theater’ (frei auch im Sinne von kostenlos), umgewandelt werden, weil man trotz staatlicher Zuschüsse vorerst noch zumindest auf freiwillige Spenden zur Deckung der Auslagen angewiesen war. Doch schon die Freiheit, die Höhe des Mitgliederbeitrages und Eintrittsgeldes selbst festsetzen zu können, ist originell und faszinierend. Jugendliche mit schmalem Geldbeutel und Theaterfreunde, die normalerweise nicht für Experimente zu haben sind, sollen zum Besuch animiert, alle anderen, die mehr zahlen können, auch zu großzügigeren Gaben ermutigt werden.

Für die erste Premiere des Ambiance im neuen Haus lieferte Tom Stoppard eine szenische ‘Eröffnungszeremonie’. The Other Company präsentierte zwei Kurzstücke, die James Saunders eigens für die Gruppe geschrieben hatte.

Das Ambiance-Theater, das als Schaufenster für neue Einakter dienen und mindestens zehn britische Erstaufführungen pro Jahr herausbringen soll, macht nun durch die Uraufführung zweier Stücke von Peter Nichols und Chris Bailey von sich reden. Das erste, Peter Nichols’ ‘Weder auf noch ab’, ist eine einigermaßen witzige Parabel über sexuelle Techniken und das Problem ihrer Erlernung anhand populärwissenschaftlicher Lehrbücher, deren Verfasser sich darauf spezialisiert haben, die verrücktesten Stellungen, für deren Exekution eine artistische Ausbildung unerläßlich zu sein scheint, auf so unerotische Weise zu erklären und darzustellen, daß bei dem Versuch, die Glück verheißenden Rezepte auszuprobieren, alle sexuellen Appetite schwinden. 'Weder auf noch ab' von Peter Nichols, dem für seine abendfüllenden Stücke ‘National Health’, ‘Ein Tag aus dem Tod von Joe Egg’ und ‘Vergiß-mein-nicht-Weg’ viel Lob gespendet wurde, ist nur eine Viertelstunde lang und kann als dramatische Fingerübung gelten.

Das zweite Stück, ‘From The First Day Out’, auf deutsch etwa ‘Erster Urlaub’, von Chris Bailey, verdient jedoch als Talentprobe eines bisher völlig unbekannten jungen Autors Beachtung. Es spielt am Badestrand eines kleinen Ferienortes und zeigt den ersten gemeinsamen Urlaub eines Paares, sowie die Wirkung, die ein junger Einheimischer, der ihnen über den Weg läuft, auf das schon jetzt hoffnungslos langweilige, leere Verhältnis der Verlobten hat. Chris Bailey, der Autor, und Jim Hiley der Regisseur beider Stücke, gehören zum Stamm der fest engagierten Mitglieder von Inter-Action, die sich neben den verschiedenen theatralischen Aktivitäten ebenso sozialen Aufgaben, vor allem der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, verschrieben haben.

Für die Abendvorstellungen bietet Inter-Actions ständige Experimentiertheatertruppe The Other Company im Januar und Februar eine so genannte Peter-Handke-Saison: auf dem Programm stehen die Stücke ‘Publikumsbeschimpfung’, ‘Selbstbezichtigung’, ‘Hilferufe’ und ‘Prophezeiung’.

 

Nach Oben